HISTORIE
Im Dezember 1959 haben Friedrich Thannen, Franz Lorch, Willy Müsch und Paul Vohsen sich versammelt und das Rechter Männerquartett ins Leben gerufen.
Damals waren insgesamt 17 Sänger mit von der Partie.
Der Initiator, Friedrich Thannen, wurde zum Präsidenten gewählt. Damals war Xavier Haas aus Malmedy der erste Dirigent. Aufgrund seines hohen Alters übergab er jedoch schon im Jahre 1964 seinen Taktstock an das Mitglied Marcel Kohnen.
Im Mai 1970 übernahm das Gründermitglied Willy Müsch die Präsidentschaft des Vereins. Leider konnte er das Amt nur während 2 Jahren ausüben, da er im Jahre 1972 plötzlich bei einem tragischen Unfall verstarb. Daraufhin übernahm der damalige Vize-Präsident Christian Margraff den Posten. Im Januar 1991 wurde Ferdy Lorch Präsident des Rechter Männerquartetts und im Jahre 2002 übernahm Günther Moutschen die Präsidentschaft, Ferdy Lorch blieb jedoch noch lange Vize-Präsident. Seit 2018 übernimmt nun Marco Brever den hohen Posten.
Im März 1983, nach 19 Jahren treuem Dienst, übergab Marcel Kohnen seinen Posten als Dirigent aus gesundheitlichen Gründen weiter an Kurt Lorch. Marcel Kohnen blieb dem Chor jedoch immer noch sehr nahe und wurde Ehrenpräsident. Sein Nachfolger Kurt Lorch war, genau wie Marcel, seit der Gründung ein aktives Mitglied des Männerquartetts. Ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen überließ er seinen Platz als Dirigenten im Februar 1996 seinem Neffen Bernd Lorch, der ein Jahr als Dirigent fungierte. Im Januar 1997 nahm Rainer Hilgers aus Medell das Amt des Dirigenten an, in einem zarten Alter von nur 18 Jahren. 2012 übernahm schließlich Roland Kransfeld den Taktstock und seit Oktober 2018 dirigiert mit Darinka Theissen erstmals eine Frau das Rechter Männerquartett.
Im Jahre 2009 feierte das Rechter Männerquartett sein 50-jähriges Bestehen und erhielt den Titel „Königliches Männerquartett Recht“. Im Rahmen dieses Jubiläums wurde auch die erste CD veröffentlicht. Nun, 10 Jahre später, feiert das Königliche Männerquartett nun schon sein 60-jähriges Jubiläum!
Das Königliche Rechter Männerquartett verfügt über ein multikulturelles und vielfältiges Repertoire, einschließlich Operngesängen. Es hat erfolgreich an den Einstufungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft teilgenommen und befindet sich seit 2006 in der ersten Kategorie.
Das jährliche Stiftungsfest findet Mitte Juni statt. Seit seiner Gründung nimmt das Männerquartett aktiv am Dorfleben teil, wie zum Beispiel am Adventskonzert, an Konzerten in der Kirche usw.